GelStix Behandlung

Gelstix - bei degenerativem Bandscheibensyndrom

Die Vorteile von GelStix


  • Stellt die Bandscheibenfunktion wieder her durch gesteigerten Wassergehalt und vergrössertes Volumen des Bandscheibenkerns
  • Normalisiert den Säuregehalt, der die Schmerzen beim degenerativen Bandscheibensyndrom auslöst
  • Minimalinvasiver, nicht-chirurgischer Eingriff
  • Keine Vollnarkose erforderlich
  • Ambulante Behandlung
  • Kurze Dauer der Prozedur und schnelle Erholung danach

Was ist ein degeneratives Bandscheibensyndrom?

Die Wirbelsäule besteht aus einer Reihe von Knochen, die als Wirbel bezeichnet werden und miteinander durch die so genannten Bandscheiben verbunden sind. Die Bandscheiben sind elastisch und fungieren als eine Art Stossdämpfer für die Wirbel, indem sie Schläge auffangen, die bei Bewegungen wie Laufen und Springen entstehen. Mit zunehmendem Alter verlieren die Bandscheiben aber die Fähigkeit, Wasser zu speichern. Dadurch nimmt ihr Volumen ab und ihre Pufferfunktion wird reduziert. Diese Degeneration kann zu Entzündungen führen, die im betroffenen Bereich Schmerzen verursachen.


Wie kann ein degeneratives Bandscheibensyndrom behandelt werden?

Rückenschmerzen, die durch ein degeneratives Bandscheibensyndrom verursacht werden, werden in der Regel zuerst konservativ behandelt. Dazu werden zum Beispiel Medikamente, Schmerzmittelspritzen und Physiotherapie angewendet. Wenn diese Behandlungen keine Wirkung zeigen, entscheiden sich einige Patienten für eine Rückenoperation. Eine Wirbelfusion oder eine Bandscheibenprothese sind jedoch massive chirurgische Eingriffe mit langen Rehabilitationszeiten und einer grossen Auswirkung auf den Alltag. Das GelStix™ Implantat stellt für Patienten, denen die konservative Therapie keine Linderung verschafft hat, eine nicht-chirurgische Alternative zu den komplexen chirurgischen Eingriffen dar.




Eine degenerierte Bandscheibe verliert an Höhe, Volumen und Wassergehalt. Das kann zu einer Reizung der Nerven und zu Schmerzen im betroffenen Bereich führen.



Was ist GelStix™?


GelStix™ ist ein kleines Implantat, das den degenerativen Zustand der Bandscheiben korrigieren soll. Es besteht aus einer gelartigen Substanz, welche beim Einsetzen Wasser absorbiert, dadurch anschwillt und der Bandscheibe permanent Volumen und Hydrierung verleiht. GelStix™ wird durch eine kleine Nadel in die Mitte der betroffenen Bandscheibe eingespritzt. Dieses Verfahren ist minimalinvasiv und kann ambulant durchgeführt werden. Der Eingriff dauert in der Regel nur 15 bis 30 Minuten und erfolgt unter örtlicher Betäubung.

Nach dem Einspritzen stellt GelStix™ den Wassergehalt der Bandscheibe wieder her und kehrt den degenerativen Prozess um.


Ablauf des Verfahrens

 
  1. Vorbereitung
  2. Zuerst führt Dr. Wagner eine Untersuchung durch. Das kann zum Beispiel ein bildgebendes Verfahren wie ein MRI sein oder eine diagnostische Injektion. Damit kann der Zustand der betreffenden Bandscheibe ermittelt werden sowie die dafür am besten geeignete Behandlung.

  3. Behandlung
  4. Sie befinden sich in Bauchlage und es werden Ihnen eine lokale Betäubung und ein leichtes Beruhigungsmittel verabreicht. Unter Röntgenkontrolle wird eine dünne Nadel direkt in die Bandscheibe eingeführt und das GelStix™ Implantat eingespritzt. Anschliessend wird die Nadel wieder entfernt und der Einstich mit einem einfachen Pflaster abgedeckt. Die Behandlung geht sehr schnell und dauert nur etwa 15 Minuten.

  5. Danach
  6. Sie ruhen noch ein oder zwei Stunden zur Beobachtung und werden dann entlassen. Während den ersten paar Tagen nach der Behandlung sollten Sie nicht allzu lange Zeit im Sitzen, Stehen oder Gehen verbringen. Im Allgemeinen können Patienten bereits nach weniger als einer Woche wieder arbeiten. Die Symptome des degenerativen Bandscheibensyndroms verbessern sich in der Regel innerhalb von zwei Wochen oder verschwinden ganz.

Risiken


Die Sicherheit des GelStix™ Implantats ist belegt und Komplikationen sind selten. Eventuelle Risiken, die mit diesem Eingriff verbunden sind, müssen mit dem Arzt besprochen werden. Im Einstichbereich der Nadel können kurzfristig Schmerzen auftreten und es können sich leichte Hämatome bilden.


Für wen eignet sich GelStix™?


Personen, die unter Rücken- oder Genickschmerzen leiden und bei denen sich nach mehreren Monaten keine Verbesserung einstellt, sollten sich bei Dr. Ralf Wagner informieren, ob eine Behandlung mit GelStix™ für sie in Frage kommt.

jetzt Termin bei Dr. Wagner in Speicher AR vereinbaren
+41 713350787
praxis.berit@hin.ch